Koch/Köchin EFZ

Gewerbeschule Samedan · Berufe

Ausbildung

 

Dauer: 3 Jahre EFZ

Berufsfachschule: 

Lehre in einem Jahresbetrieb:
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Lehre in einem Saisonbetrieb:
Blockunterricht in interkantonalen Fachklassen

ÜK: 20 Tage während 3 Jahren

Voraussetzung

  • obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
  • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
  • Freude am Umgang mit Lebensmitteln und am Kochen
  • gute Auffassungsgabe
  • Fähigkeit zur Koordination von Arbeitsabläufen
  • Kreativität und Experimentierfreude
  • geschickte Hände
  • ausgeprägtes Hygienebewusstsein
  • guter Geruchs- und Geschmackssinn
  • robuste Gesundheit (Arbeit vorwiegend im Stehen)
  • Belastbarkeit in hektischen Situationen

Weiterbildung

 

Verkürzte Zusatzlehre als Fleischfachmann/-frau EFZ, Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in EFZ, Restaurantfachmann/-frau EFZ oder Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ.

Beufsrprüfung: Diätkoch/-köchin mit eidg. Fachausweis, Chefkoch/-köchin mit eidg. Fachausweis, Gastro-Betriebsleiter/in mit eidg. Fachausweis

Höhere Fachprüfung:  Küchenchef/in mit eidg. Diplom, Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie mit eidg. Diplom oder Gastro-Unternehmer/in mit eidg. Diplom

Höhere Fachschule: Dipl. Hotelier/e-Gastronom/in HF

Fachhochschule: Studiengänge in verwandten Bereichen, z. B. Bachelor of Science in Lebensmitteltechnologie oder in International Hospitality Management. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Fachlehrperson

 

folgt noch